
Raum [Lexika] > Beschreibt i.d.R. eine dreidimensionale Ausdehnung, (un)begrenzt durch Länge, Breite und Höhe. Er findet Anwendung in diversen Naturwissenschaften.
Syntax [Lexika] > Findet in der Informatik, Mathematik und Linguistik Anwendung. Dort ist es die Lehre vom Satzbau, die Verbindung von Wörtern zu Wortgruppen und Sätzen.
Raum [Etymologie] > Stammt aus dem alt- hochdeutschen „rum“ oder „rumi“ und bedeutet „weit“ und „geräumig“.
Syntax [Etymologie] > Stammt aus dem altgriechischen „syntaxis“ für „Zusammenstellung“, „syn“ für „zusammen“ und „taxis“ für „Reihenfolge“ und „Ordnung“.


Mehrwert durch mehr Syntax
Eine durchdachte Raumstruktur kann Abläufe verbessern, die Nutzung eines Gebäudes erleichtern, dem Leben darin einen Mehrwert verschaffen. Die Grundstruktur eines Gebäudes ist diesem fest eingeschrieben, sie kann kaum bis gar nicht im Nachgang verändert werden. Unser Ziel ist es, von Anfang an, schon während des Entwurfsprozesses, alle Grundsätze des komplexen Regelwerks aus Architektur, Bauwirtschaft, menschlichen Bedürfnissen und Emotionen zu verstehen und anzuwenden.
Ein passendes Pendant ist die Syntax, die ein solches Regelwerk für den Satzbau darstellt. Wie auch einzelne Wörter Sätze und Sätze schließlich eine Sprache formen, so bilden Räume ein Gebäude, das mit einem Außenraum interagiert, der wiederum Teil eines gesellschaftlichen und sozialen Raums ist. Unser menschlicher Lebensraum. Und erst wenn hier die Syntax stimmt, entsteht ein intelligenter und intakter Rhythmus von Räumen, der sowohl funktional als auch emotional Dinge besser macht.
Raumstrukturen neu zu schaffen oder im Bestand neu zu denken, sodass sie heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden, ist unsere Leidenschaft.
Raum zusammen im Takt
Gute Architektur ist nicht die Arbeit eines Einzelnen. Nur im ständigen Austausch und Diskurs untereinander können wir als Team von unseren vielfältigen Begabungen und Kenntnissen profitieren, unsere individuellen Stärken effektiv nutzen und weiterentwickeln. Auf Augenhöhe innerhalb flacher Hierarchien feilen wir gemeinsam an unseren Ideen, bis das Projekt sein ganzes Potenzial entfaltet.
Bei unserer Arbeit legen wir großen Wert darauf, frühzeitig im Planungsprozess eng mit Fachplanern und Bauherren zusammen zu arbeiten, um gemeinsam eine individuelle und passgenaue Lösung für jedes Projekt zu finden und den Lebens- und Arbeitsraum von und für Menschen nachhaltig und bezahlbar zu gestalten, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.

Gründer
Jürgen Gendriesch
Dipl.-Phys. Dipl.-Ing. Architekt BDA
1997-2002
Projektverantwortlicher bei
Ingenhoven Overdiek und Partner
2002-2021
Geschäftsführender Gesellschafter
StructureLab GmbH
2003-2009
Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Wohnbau
an der RWTH Aachen
Seit 2022
Geschäftsführender Gesellschafter
RaumSyntax GmbH